Finanzplanung durch gezielte Fragen

Jede finanzielle Entscheidung beginnt mit den richtigen Fragen. Bei nyxalorent entwickeln wir seit 2019 einen strukturierten Ansatz, der Menschen hilft, ihre eigene Situation besser zu verstehen. Keine vorgefertigten Lösungen – sondern ein Weg, der sich an Ihre tatsächlichen Bedürfnisse anpasst.

Finanzielle Beratung durch Fragenbaum-Methodik in München

Wie funktioniert der Entscheidungsbaum?

Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor mehreren Türen. Welche öffnen Sie zuerst? Unsere Methode basiert auf einem einfachen Prinzip: Wir stellen Ihnen Fragen, die zu weiteren Fragen führen. Schritt für Schritt kommen wir der Antwort näher, die zu Ihrer Situation passt.

1

Wo stehen Sie heute?

Bevor wir über Zukunft sprechen, schauen wir uns Ihre aktuelle Lage an. Einkommen, Ausgaben, bestehende Verpflichtungen.

  • Festes Einkommen oder selbstständig?
  • Bestehende Kredite oder Schulden?
  • Monatlicher Überschuss vorhanden?
2

Was möchten Sie erreichen?

Manche wollen ein Haus kaufen. Andere planen die Rente. Wieder andere brauchen einfach mehr Klarheit im Alltag.

  • Kurzfristige Ziele (1-3 Jahre)?
  • Mittelfristige Pläne (3-10 Jahre)?
  • Langfristige Absicherung (10+ Jahre)?
3

Welche Hindernisse sehen Sie?

Oft wissen Menschen, was sie wollen – aber nicht, was im Weg steht. Manchmal ist es fehlendes Wissen, manchmal konkrete Zahlen.

  • Unsicherheit bei Finanzprodukten?
  • Zu wenig Zeit für Organisation?
  • Unklare Prioritäten?
Individuelle Finanzberatung basierend auf persönlichen Zielen Strukturierte Finanzplanung durch Fragetechnik

Drei Bereiche, die jeder durchläuft

In unseren Gesprächen seit 2020 haben sich drei zentrale Themen herauskristallisiert. Fast jeder Client kommt früher oder später an diesen Punkten vorbei.

Basis schaffen: Der finanzielle Überblick

Viele unterschätzen, wie wichtig ein einfacher Überblick ist. Wo geht das Geld hin? Was bleibt übrig? Gibt es versteckte Kosten?

Wir helfen dabei, eine klare Struktur zu entwickeln. Nicht kompliziert – aber vollständig genug, um echte Entscheidungen treffen zu können.

  • Einnahmen und Ausgaben transparent machen
  • Versteckte Kosten identifizieren
  • Puffer für Notfälle einplanen
Finanzielle Basis und Überblick schaffen
Mittelfristige Finanzplanung und Zielsetzung

Ziele setzen: Von Wunsch zu Plan

Ein Ziel ohne Plan ist nur ein Traum. Wir fragen nicht nur nach Wünschen, sondern auch nach konkreten Zahlen und Zeiträumen.

Das macht aus vagen Vorstellungen realistische Pläne. Manchmal bedeutet das auch, Prioritäten zu setzen – nicht alles gleichzeitig ist machbar.

  • Konkrete Beträge für Ziele definieren
  • Realistische Zeitrahmen festlegen
  • Schritte in machbare Etappen aufteilen

Absicherung: Was, wenn etwas passiert?

Die unbequeme Frage, die viele vermeiden. Aber wichtig. Was passiert bei Krankheit? Bei Jobverlust? Bei unerwarteten Kosten?

Wir besprechen Szenarien, ohne Angst zu machen. Es geht darum, vorbereitet zu sein – nicht paranoid.

  • Notfall-Reserve aufbauen
  • Versicherungslücken erkennen
  • Langfristige Absicherung planen
Finanzielle Absicherung und Notfallplanung

Was Kunden über unseren Ansatz sagen

Lukas Baumann aus München

Lukas Baumann

Freiberufler, München

Die Fragen haben mir geholfen, Dinge zu sehen, die ich vorher übersehen habe. Nicht aufdringlich, sondern logisch aufgebaut. Nach drei Terminen hatte ich endlich einen Plan, der zu mir passt.

Petra Niedermayer aus München

Petra Niedermayer

Angestellte, München

Ich dachte, Finanzplanung ist nur für Leute mit viel Geld. Aber die Methode hier ist einfach strukturiert. Man merkt, dass die Berater zuhören und nicht einfach Standardlösungen verkaufen wollen.

Bereit, Ihre Fragen zu klären?

Unsere nächsten Beratungsrunden starten im Herbst 2025. Wenn Sie Interesse haben, mehr über unsere Methodik zu erfahren oder einen ersten Termin zu vereinbaren, kontaktieren Sie uns gerne.