Cookie-Richtlinie
So nutzt nyxalorent.com Technologien zur Verbesserung Ihrer Lernerfahrung
Zuletzt aktualisiert: 15. Februar 2025
Diese Richtlinie erklärt, wie nyxalorent verschiedene Tracking-Technologien auf unserer Website nyxalorent.com einsetzt. Wir glauben an Transparenz – deshalb zeigen wir Ihnen genau, welche Daten erfasst werden und warum.
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert, wenn Sie unsere Seite besuchen. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu merken und die Plattform kontinuierlich zu verbessern. Aber es gibt noch mehr Tracking-Methoden, über die Sie Bescheid wissen sollten.
Was sind Tracking-Technologien?
Unter Tracking-Technologien verstehen wir verschiedene Methoden, mit denen wir Informationen über Ihre Nutzung unserer Bildungsplattform sammeln. Dazu gehören klassische Cookies, aber auch modernere Ansätze wie Local Storage oder Session Storage.
Jede dieser Technologien erfüllt einen bestimmten Zweck. Manche sorgen dafür, dass Sie eingeloggt bleiben. Andere helfen uns zu verstehen, welche Kursinhalte besonders hilfreich sind oder wo Teilnehmer Schwierigkeiten haben.
Die meisten dieser Technologien können Sie über Ihre Browser-Einstellungen kontrollieren oder deaktivieren – allerdings kann das die Funktionalität unserer Plattform einschränken.
Warum wir diese Technologien einsetzen
Ehrlich gesagt – ohne diese Tools könnten wir keine moderne Lernplattform betreiben. Sie ermöglichen uns, Ihnen eine personalisierte Erfahrung zu bieten und die Qualität unserer Kurse kontinuierlich zu verbessern.
Stellen Sie sich vor, Sie müssten sich bei jedem Seitenwechsel neu einloggen oder Ihre Videoeinstellungen jedes Mal neu konfigurieren. Tracking-Technologien machen das Leben einfacher – für Sie und für uns.
Außerdem nutzen wir diese Daten, um zu verstehen, wie Lernende mit unseren Materialien interagieren. Das hilft uns, bessere Inhalte zu entwickeln und die Plattform intuitiver zu gestalten.
Essenziell
Diese Cookies sind absolut notwendig. Sie sorgen dafür, dass Sie sich einloggen können, durch Kurse navigieren und grundlegende Funktionen nutzen. Ohne sie würde die Plattform schlichtweg nicht funktionieren.
Funktional
Funktionale Cookies merken sich Ihre Präferenzen – etwa die Video-Wiedergabegeschwindigkeit oder Ihre bevorzugte Sprache. Sie machen die Nutzung komfortabler, sind aber nicht zwingend erforderlich.
Analytisch
Analytische Cookies zeigen uns, wie Teilnehmer unsere Plattform nutzen. Welche Kurse sind beliebt? Wo brechen Lernende ab? Diese Insights helfen uns, bessere Bildungsinhalte zu entwickeln.
Marketing
Marketing-Cookies helfen uns, relevante Kursempfehlungen auszuspielen und Sie über neue Angebote zu informieren. Sie können diese Cookies jederzeit deaktivieren, ohne die Kernfunktionen zu beeinträchtigen.
Konkrete Einsatzgebiete auf nyxalorent.com
- Speicherung Ihrer Login-Daten und Session-Verwaltung für unterbrechungsfreies Lernen
- Verfolgung Ihres Kursfortschritts, damit Sie jederzeit dort weitermachen können, wo Sie aufgehört haben
- Personalisierung der Kursempfehlungen basierend auf Ihren Interessen und bisherigen Aktivitäten
- Analyse der Plattform-Nutzung, um technische Probleme zu identifizieren und die Performance zu optimieren
- Messung der Effektivität unserer Marketingkampagnen und Kursankündigungen
- Bereitstellung interaktiver Funktionen wie Live-Chat-Support und Community-Features
Ihre Kontrolle über Cookies
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Cookies zu verwalten oder zu deaktivieren. Die meisten Browser bieten Ihnen verschiedene Optionen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Wichtiger Hinweis
Wenn Sie Cookies komplett deaktivieren, können Sie möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Plattform nutzen. Essenzielle Cookies sind notwendig, damit Sie sich einloggen und auf Kursinhalte zugreifen können.
Speicherdauer und Datenverwaltung
Unterschiedliche Cookies haben unterschiedliche Lebensdauern. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Andere bleiben länger gespeichert – manche für einige Monate, andere bis zu zwei Jahre.
Wir überprüfen regelmäßig, welche Daten wir wirklich benötigen. Alles, was nicht mehr gebraucht wird, löschen wir automatisch. Sie können Ihre Cookies auch manuell jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen löschen.
Die Daten aus analytischen Cookies anonymisieren wir nach einer gewissen Zeit zusätzlich, sodass kein Rückschluss mehr auf einzelne Nutzer möglich ist.
Drittanbieter-Cookies
Manchmal binden wir Dienste von Drittanbietern ein – etwa für Videos, Payment-Prozesse oder Marketing-Analysen. Diese Partner setzen möglicherweise eigene Cookies, auf die wir keinen direkten Einfluss haben.
Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Anbietern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten. Dennoch empfehlen wir Ihnen, auch die Datenschutzerklärungen dieser Drittanbieter zu lesen.
Sie können Drittanbieter-Cookies in der Regel separat deaktivieren, ohne die grundlegenden Funktionen unserer Plattform zu beeinträchtigen.
Änderungen dieser Richtlinie
Technologien entwickeln sich weiter, und auch unsere Plattform wird ständig besser. Das bedeutet, dass wir diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren müssen.
Größere Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Seite. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie gelegentlich zu überprüfen.
Falls Sie Fragen zu einer Aktualisierung haben oder etwas unklar ist – unser Support-Team hilft Ihnen gerne weiter.
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Wir wissen, dass Datenschutz kompliziert sein kann. Wenn Sie Fragen haben oder mehr über unsere Tracking-Praktiken erfahren möchten, kontaktieren Sie uns einfach. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen.